Der 1. IHS Superfinal 2024 in Kaltbrunn ist dank attraktivem Sport und guten TV-Zahlen ein Erfolg.

Am 6. und 7. Juli sind in Kaltbrunn von den Elite U18 bis zur National League alle Entscheidungen um den Meistertitel oder Abstieg gefallen. Der Superfinal nach dem Vorbild anderer Sportarten wie Unihockey darf als Erfolg bezeichnet werden.
Acht Spiele, 16 Teams und deren Anhänger haben über die zwei Tage für zahlreiche Zuschauer in der Raiffeisen Arena in Kaltbrunn gesorgt. Damit ist ein erstes Ziel von IHS erreicht worden: bei den Finals soll eine würdige Stimmung herrschen, die Halle soll gut gefüllt sein und der organisierende Verein, in diesem Jahr der ihcSF Linth, soll auch wirtschaftlich etwas davon haben.
Gute TV-Zahlen
Der ihcSF Linth hat als Organisator den Zusatzaufwand nicht gescheut und eine gute Produktion aller acht Spiele auf die Beine gestellt. Dank den Live-Übertragungen aller Spiele per Stream auf swissskate.tv und zusätzlich der Finals der National Legue im Fernsehen auf Swiss Sport TV hat Inline Hockey einer grösseren sportaffinen Zielgruppe präsentiert werden können. Etwas mehr als 10'000 Personen haben die Spiele gesehen - und das trotz Fussball-EM.