Der Aufsteiger aus Biel und die Eagles aus Wil spielen am 6. Juli in Kaltbrunn um den Schweizer Meistertitel in der National League.

Es ist eine kleine Überraschung. Natürlich hat sich abgezeichnet, dass Aufsteiger Biel in diesem Jahr ein Wörtchen mitreden könnte, aber dass die Seeländer dann in Hochdorf so überzeugend Spiel 2 im Halbfinale gegen den IHC Grizzlys Hünenberg gewinnen, ist stark. Bruno Blatter ist schon nach 26 Sekunden der Führungstreffer gelungen, nach etwas mehr als zwölf Minuten führen die Bieler mit 0:4 und haben sich damit ein Polster erspielt, das sie nie mehr aus den Händen geben. Zur Pause steht es 1:6, am Ende 4:9. Mit dem Gesamtskore von 13:8 ist der Final damit gebucht.
Im zweiten Halbfinale müssen die Labeda Rockets, noch überlegene Sieger in der Regular Season, die Segel streichen. Schon das Hinspiel in Olten gegen die Wil Eagles ging überraschend mit 3:4 verloren, in der Ostschweiz bestätigt Wil mit einem neuerlichen 4:2-Erfolg seine Klasse. Leandro Hinder ist mit drei Skorerpunkten zusammen mit Torhüter Thierry Knuchel die grosse Figur beim Erfolg.
Im Playout-Final hat der ihcSF Linth I auf seinen Gegner gewartet. Es werden die Z-Fighters I sein, die nach einem 7:4-Sieg im Hinspiel diesmal gegen den IHC Rüschlikon Chiefs völlig chancenlos sind und mit 0:9 untergehen.