Reglement
Spielplan
Der definitive Spielplan wird spätestens eine Woche vor dem Turnier versendet.
Spielregeln
Es wird nach den Spielregeln von IHS gespielt. Die wichtigsten Unterschiede zum Eishockey sind:
- Kein Offside
- Kein Icing
- Kein Check (nur Abdrängen)
Spieldauer
- Erwachsene: 1x14 Minuten (Zeit gestoppt)
- U18: 1x14 Minuten (Zeit gestoppt)
- U15: 1x14 Minuten (Zeit gestoppt)
- U12: 1x14 Minuten (Zeit ungestoppt)
- U9: 1x14 Minuten (Zeit ungestoppt)
Es gibt kein Time-Out während dem Spiel.
Alterskategorien
- Erwachsene: Jhg. 2007 und älter
- U18: Jg. 2005 und jünger
- U15: Jg. 2008 und jünger
- U12: Jg. 2011 und jünger
- U9: Jg. 2014 und jünger
Es gibt keine Overagefunktion
Spielablauf
Steht ein Spielstand nach 14 Min. unentschieden folgt direkt ein Penaltyschiessen "Best-of-1". Der erste Schütze ist vom Team, welches am Schluss den Ausgleich erzielt hat, also das letzte Tor in der regulären Spielzeit erzielt hat. Sobald ein Team trifft und das andere Team nicht, ist die Partie beendet. Der gleiche Schütze darf erst zum zweiten Mal antreten, wenn mindestens vier (4) Schützen angetreten sind, dass heisst ab dem fünften Schützen darf der gleiche Spieler mehrfach anlaufen.
Spielgerät
Gespielt wird mit einem Inlinehockey-Puck der Marke STILMAT.
Ausrüstung
- Alle Feldspieler müssen ein farblich einheitliches Trikot tragen.
- Eine Rückennummer ist nicht zwingend notwendig.
- Die Helme dürfen farblich unterschiedlich sein.
- Es ist erlaubt mit Eishockeyhosen zu spielen.
- Die Farbe der Hosen spielt keine Rolle.
- Alle Juniorenspieler müssen mit einem Vollgesichtsschutz agieren.
- Schutzausrüstungen wie Knieschoner, Ellbogenschoner und Handschuhe sind obligatorisch.
Strafen
Es gelten folgende Strafzeiten:
- Kleine Strafe: 1 Min.
- Grosse Strafe: 3 Min.
- Disziplinarstrafe: 5 Min.
- Spieldauerdisziplinarstrafe: 14 Min.
- Matchstrafe: 14 Min.
Punkte
- Der Sieger nach der regulären Spielzeit erhält 3 Punkte
- Der Sieger im Penaltyschiessen erhält 2 Punkte
- Der Verlierer im Penaltyschiessen erhält 1 Punkt
- Der Verlierer nach der regulären Spielzeit erhält 0 Punkte
Punktgleichheit
Haben am Ende der Qualifikation zwei oder mehrere Teams gleich viele Punkte, gelten folgende Regelungen in dieser Reihenfolge:
- Gesamt-Torverhältnis
- Anzahl erzielte Tore
- Punkte aus Direktbegegnungen
- Torverhältnis aus Direktbegegnungen
- Anzahl erzielte Tore in den Direktbegegnungen
- Penaltyschiessen zwischen den Direktbeteiligten
- Jedes Team hat einen Penalty zugut auf jedes beteiligte Team
- Hat ein Team nach der ersten Runde mehr Treffer erzielt als die anderen, steht das bessere rangierte Team fest. Ansonsten geht es mit einer weiteren Runde weiter.
- Auch bei diesem Penaltyschiessen darf der gleiche Schütze frühestens als 5. Schütze zum zweiten Mal anlaufen.
Sanktionen
Die Spielsperren gelten nur am gleichen Turnier, bei welchem sie auch ausgesprochen wurden. Die Spielsperren sind bei den nächstfolgenden Spielen abzusitzen.
- Spieldauerdisziplinarstrafe = 1 Spiel
- Matchstrafe = 2 Spiele
Turniergebühren
- Erwachsene: 200.- CHF
- U18: 180.- CHF
- U15: 150.- CHF
- U12: 120.- CHF
- U9: 120.- CHF
Die Teilnahmegebühren sind bar vor Ort dem Turnierorganisatoren vor dem ersten Spiel zu bezahlen. Bei IHS Teams wird die Turniergebühr über IHS am betroffenen Verein verrechnet.
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter werden durch den Verband IHS gestellt. Bei der U18, der U15 und den Erwachsenen agieren zwei Schiedsrichter auf dem Spielfeld.
Die SR-Gebühr pro Team beträgt 25.- CHF.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Für Beschädigungen an Anlage oder Material haftet die verursachende Mannschaft.